MX5-Roadsterfun.de
© Copyright 2011 - 2018 by MX5-Roadsterfun.de - Letzte Aktualisierung: 08.04.2018 20:15:30
... aus Freude am Kurven
Die Geschichte des MX-5
Vor der Vorstellung des MX-5 im Jahre 1989 war die Bauform des klassischen Roadsters aufgrund ständig verschärfter Sicherheitsbestimmungen so gut wie ausgestorben. Der einzige noch in Großserie gebaute Vertreter der Gattung der klassischen Roadster war der Alfa Romeo Spider, der jedoch aufgrund seiner langen Bauzeit technisch veraltet war.
Da die Marktforschungsabteilungen der Automobilkonzerne kein Potenzial für ein solches Fahrzeug sahen, ist es zu großen Teilen der persönlichen Initiative vieler Entwickler wie dem MX-5 Projektleiter Toshihiko Hirai zu verdanken, dass der Wagen dennoch in Serie ging. Bei Markteinführung war laut auto motor und sport eine Produktion von 5.000 Fahrzeugen im Jahr geplant, davon 3.000 für die USA und 500 für Europa. Bis Ende 1990 waren jedoch bereits 140.918 Fahrzeuge produziert worden, davon 15.888 für Europa. Die europäischen Importe konnten die Nachfrage jedoch bei weitem nicht decken, was zu einer großen Menge an „Grauimporten“ führte.
Der MX-5 wurde mit besonderem Blick auf den kalifornischen Markt entwickelt. Man erhoffte sich von dem Wagen eine emotionale Besetzung des Markennamens Mazda; eine Strategie, die im Nachhinein wohl als erfolgreich bezeichnet werden kann. Die deutliche Ausrichtung auf den amerikanischen Markt ist auch Folge davon, dass der ursprüngliche Gedanke zur Entwicklung eines Roadsters aus einem Gespräch zwischen dem Mazda-Manager Kenichi Yamamoto und dem amerikanischen Journalisten Bob Hall stammt, der auf Yamamotos Frage, welches Fahrzeug Mazda im nordamerikanischen Markt besonders fehlte, antwortete: „A lightweight sportscar.“
Einflüsse
Andere Hersteller zogen später mit eigenen Roadster-Modellen nach, so zum Beispiel BMW mit dem Z1 und Z3, Mercedes mit dem SLK und Fiat mit der Barchetta. Während die im Preissegment des MX-5 angesiedelten Konkurrenten praktisch ausnahmslos ohne Nachfolger eingestellt wurden, hat sich der Markt für höherpreisige, meist verhältnismäßig komfortbetonte Roadster seitdem zu einer festen Größe entwickelt.
Autor: Hans 11/2011
Edersee Weekend 2011 |
Harz Weekend 2011 |
Weserbergland Tour 2 2011 |
International Race Days Steinfurt 2011 |
Nachts im Museum 2013 |
Weserbergland Tour I 2013 |
Himmelfahrts Tour 2013 |
Eifel-Weekend 2013 |
Bernstein Weekend 2013 |
Eifel-Weekend II 2013 |
Kartfahren in Ramsloh 2014 |
Sauerland Weekend 2014 |
TeuToLand-Tour 2014 |
Himmelfahrts-Tour 2014 |
Weserbergland 2014 |
Loreley-Weekend 2014 |
Ostern 2015 |
1. Mai 2015 (Fun im Pott) |
Pfingsten 2015 (Weserbergland-Tour) |
Grönegau Rallye 2015 |
Seerosen-Tour 2015 |
Saisonabschlusstour 2015 |
Eifel-Tour April 2016 |
Weserbergland-Weekend 2016 |
Pfingst-Tour 2016 |
Eifel-Weekend 2.0L 2016 |
Sauerland-Tour 2016 |
International RaceDays 2016 |
Saisonabschluss Eifel-Weekend 2016 |
Allgemeine Touren |
Allgemeine Events |
Besondere MX-5 Fahrzeuge 1 |
Besondere MX-5 Fahrzeuge 2 |
Stammtischtreffen |
Kontaktdaten |